
Der Winter naht! Und mit ihm die Zeit wo es dunkel ist, wenn ich aus dem Büro nach Hause komme. Da ich sowieso noch eine neue Tretroller Lampe benötigte habe ich kurz bei Amazon gestöbert und mich dann für den Fahrradlampen Bestseller von Ymiko entschieden.
>>>> Modell bei Amazon ansehen <<<<
Ymiko Fahrradbeleuchtung
Der Hersteller ist mir absolut kein Begriff und grundsätzlich würde ich eher zu mir bekannteren Namen wie SIGMA Sport oder Busch & Müller tendieren. Aber mich hat gereizt herauszufinden, ob eine LED Fahrradlampe mit Vorder- und Rücklicht und für einen Preis von lediglich 22,95 € meinen Ansprüchen gerecht werden kann.
Lieferung
Die Lieferung erfolgte trotz Prime nicht innerhalb weniger Tage, allerdings las ich bereits an mehreren Stellen, dass der große Online Riese Anfang November mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Ein kleines und unscheinbares Paket fand dann aber dennoch den Weg zu mir.

Inhalt
Das gesamte Set besteht fünf Teilen. Der Frontlampe, einem Rücklicht (mit Knopfbatterien), einem USB Ladekabel, einer Lenkerhalterung sowie einer Helmhalterung. Die Bedienungsanleitung passt auf eine zweifach bedruckte DIN A4 Seite. Ebenfalls anbei aber nicht im Bild ist eine Handschlaufe.

Inbetriebnahme
Die Lampe ist selbsterklärend und viel falsch machen kann man eigentlich nicht. Beim Rücklicht muss lediglich ein Papier zwischen den Knopfzellen entfernt werden und schon kann es losgehen. Der Akku war bei Erhalt bereits geladen so dass es sofort ans ausprobieren gehen konnte.

Das Frontlicht hat in etwa die Maße eines Zippo Feuerzeugs und ist wirklich handlich. Auf der Unterseite ist eine Führung mit der sich die Leuchte mit der Lenker- oder Helmhalterung befestigen lässt. Auf der Oberseite befindet sich der Powerknopf mit dem man die Lampe aktiviert. Zudem sieht man auf dem Bild auch die beiden Kontakte über die man die Ymiko via USB aufladen kann.
- 1x Drücken: Die Lampe leuchtet hell
- 2x Drücken: Die Lampe leuchtet mit reduzierter Leuchtkraft
- 3x Drücken: Die Lampe blinkt
- 4x Drücken: Die Lampe wird ausgeschaltet
Vorher prüfen sollte man den Durchmesser des Lenkers, damit man die Lampe entsprechend fest arretieren bzw. befestigen kann.
Bedienung
Auffällig bei der Bedienung des Knopfes ist, dass er bereits auf minimalsten Kontakt reagiert. Ich könnte mir vorstellen, dass der Nutzen darin besteht beim Fahren nur einmal schnell zu tippen um die Radlampe zum Leuchten zu bringen. Was mich etwas verwundert ist folgender Punkt: Schaltet man die Lampe aus bedarf es einiger Sekunden bis man sie erneut anschalten kann.
Die Rückleuchte wird durch Drücken auf das Lampenglas aktiviert und ausgeschaltet. Leider kann das Rückteil nicht via USB geladen werden. Sind die Knopfzellen leer müssen neue angeschafft werden. Würde ich eine Benotung vornehmen gäb es hier für das System einen Punkt Abzug, da die Druckpunkte der Frontlampe etwas gewöhnungsbedürftig reagieren.

Leuchtkraft
Die Leuchtkraft wird mit 1.200 Lumen angegeben. Im ersten Versuch im heimischen Garten war die ausgeleuchtete Fläche, die Reichweite und der Lichtkegel durchaus beeindruckend. Insbesondere in Relation zum doch eher niedrigen Preis bin ich hier positiv überrascht.
Der Test bei völliger Dunkelheit hat mich ebenfalls überzeugt. Zwar hatte ich keine Vergleichsmöglichkeiten mit dabei, aber das Ergebnis ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Ggf. wird das folgende Bild (Kamera: iPhone 6s) nochmal um ein wertigeres ergänzt, aber man sieht sehr schön, dass die Strecke gut ausgeleuchtet wird.

Details:
Die Lampe besitzt ein CE Siegel und ist laut Aufdruck nach IP65 spritzwassergeschützt. Das ist praktisch, da ich durchaus auch bei schlechten Bedingungen mit dem Roller oder Fahrrad unterwegs bin. Ein Rohs Aufdruck befindet sich ebenfalls auf der Lampe und der Hersteller wirbt in der Produktbeschreibung mit der Straßenverkehrszulassung für die Lampe.

Technische Details
Maße des Frontlichts: | 84*49*29MM |
Batterie Typ: | Lithium-Polymer-Batterie |
Dauer: | 2-5 Stunden Leuchtdauer |
Ladezeit: | 4-5 Stunden |
Leistung: | 2000 mAh Lithium-Polymer-Batterie |
Lumen: | 1200 Lumen |
Schutzart: | IP65 |
Lichtfarbe: | weiß |
Lichtbereich: | 164-295 Fuß |
Material: | Luftfahrt-Aluminiumlegierung + ABS |
Ladeanzeige: | Aufladen: rot, Aufladen fertig: grün |
Rücklicht Modi: | rotes Licht/rotes Licht schnell blinkt/ rotes Licht langsam blinkt |
Batterie Rücklicht: | 2x Knopfzelle |
Leistung Rücklicht: | 0,06W |
Erster Eindruck: Vor- und Nachteile
Der erste Eindruck der Lampe ist durchaus positiv. Wer seinen Dynamo in Rente schicken oder seine AA batteriebetriebene Lampe ersetzen möchte und dabei auf den Preis schaut, der kann nach dem ersten Eindruck durchaus bei der Ymiko fündig werden, nimmt jedoch auch den ein oder anderen kleinen Nachteil in Kauf.
Vorteile:
- Viel Lampe für wenig Geld
- Gute Ausleuchtung, Leuchtkraft und Leuchtdauer
- Sehr kompakt und einfach anzubringen
- Einfache Bedienung
- Alle Zubehörteile mit anbei
- Kann auch als Taschenlampe genutzt werden
Nachteile:
- Der An-/Aus Knopf ist minimal gewöhnungsbedürftig
- Rückleuchte wird mit Knopfzellen betrieben und kann nicht geladen werden
- Nach dem Ausschalten Verzögerung beim Einschalten
- Bedienung während der Fahrt kniffelig
>>>> Modell bei Amazon ansehen <<<<
Ymiko Langzeit Test und Erfahrungen
Die Ymiko Lampe wurde am 10.11. geliefert. Die gesammelten Erfahrungen werden also frühestens im Januar hier als Update hinterlegt. Bis dahin werde ich vorerst meine Kreise mit dem Tretroller ziehen und die Lampe von allen Seiten „beleuchten“.
Wir benützen die SIGMA Roadster am Roller. Gutes helles LED Licht.
Mit Schnellklemmung für den Lenker und auswechselbaren AA-Batterien (2 St.)
Der Vorteil gegenüber Akkus, ich bekomme an jeder Tanke Ersatz, gerade wenn man auf Tour ist. Nachteil Umweltverträglichkeit/Entsorgung der nicht Akkus.
Für die nahe Umgebung zu Hause stecken Eneloop Akkus drin.