Qeridoo Kidgoo 1 im Test

qeridoo kidgoo 1 2019

Heute testen wir mit dem Qeridoo Kidgoo 1 (Modell 2019) einen Kindersportwagen. Er besticht vor allem durch seine FlexibilitĂ€t, ist er doch Kinderwagen, KinderfahrradanhĂ€nger und Jogger zugleich. Das 3-in-1 Modell fĂŒr outdooraffine Eltern unter den Kinderwagen sozusagen. Ob es mir gelingt, die sportliche Kutsche des Erstgeborenen nicht nur ans Rad sondern auch an den Roller zu montieren, erfahrt ihr in meinem Testbericht.

>> Unser Modell bei Amazon ansehen <<

Lieferumfang

Das Paket wurde per Spedition geliefert und hat beachtliche Ausmaße. Alles wurde sauber verpackt und sicher durch Transportspezialist Iloxx geliefert. Der Lieferumfang ist gewaltig, aber noch beherrschbar.

  • Kabine
  • 20 Zoll LaufrĂ€der (2 StĂŒck)
  • 8 Zoll Buggy-Rad
  • 14 Zoll Jogger-Rad und Schnellspannachse
  • Schiebegriff
  • KopfstĂŒtze
  • Kopfprotektoren mit Reflektoren
  • Radabweiser
  • Gabelstangen (2 StĂŒck)
  • Universalkupplung
  • Deichsel
  • Sicherheitswimpel
  • RĂŒcklicht (StVZO-konform)
  • InnensechskantschlĂŒssel
  • Scheibenbremse Montage-Set
  • Bedienungsanleitung

Montage

Den Aufbau des Qeridoo hatte ich mir schwierig vorgestellt. Ich dachte, ein Kinderwagen besteht aus vielen Einzelteilen, die alle erst montiert werden wollen. Allerdings, nachdem man alle Teile vor sich ausgebreitet hat wirkt alles logisch und nicht mehr so erschlagend. Die Kabine ist bereits grĂ¶ĂŸtenteils vormontiert und ein Großteil des Lieferumfangs wird fĂŒr die Montage der jeweiligen Reifen bzw. der Fahrraddeichsel benötigt. Außerdem liegt dem Set bereits eine Scheibenbremse bei, die bei Bedarf und handwerklichem Geschick optional montiert werden kann. Schon bei der Montage der Einzelteile gewinnt man den Eindruck ein sehr wertiges Produkt in HĂ€nden zu halten. Alle Komponenten sind stabil, haben keine scharfen Kanten und ĂŒberall dort wo nötig, Sicherheitshinweise zur ordnungsgemĂ€ĂŸen Verwendung angebracht.

Was mir nicht auf Anhieb einleuchtete, war die Platzfunktion der Kabine. Hier musste ich die Bedienungsanleitung mehrfach studieren um dem Schritt folgen zu können. Bei der Montage der Kopfprotektoren hatte ich ebenfalls MĂŒhe. FĂŒr mein subjektives Empfinden muss hier – sofern ich alles richtig gemacht habe – gehörig Kraft und Geduld aufgebracht werden. Da es letztlich dem Schutz des Kindes dient, bin ich aber ebenso froh darum, da die Verbindung sich definitiv nicht mehr ohne großen Kraftaufwand lösen lĂ€sst.

Das kleinste Bauteil trieb mir jedoch kurzzeitig Schweiß auf die Stirn. Eine kleine M4 Schraube fehlte, so dass ich den Griff erst nach einem Besuch im Baumarkt festschrauben konnte.

Trotzdem: Der Kidgoo lĂ€sst sich auch durch ungeĂŒbte HĂ€nde in weniger als einer Stunde aufbauen. Die Bedienungsanleitung ist voll umfĂ€nglich und reichlich bebildert. Das gefĂ€llt mir sehr gut. Auch ist die Anzahl der Schritte ĂŒberschaubar, zur Not kann man mit gesundem Menschenverstand oder der Zuhilfenahme von Youtube Tutorials behelfen.

Die Aufbauschritte zum Nachverfolgen:

Die Bedienungsanleitung ist dein Freund
Qeridoo hat sich bei der Erstellung der Bedienungsanleitung redlich MĂŒhe gegeben. Sehr anschauliche AusfĂŒhrungen, eine gute Bebilderung und etliche Warnhinweise schĂŒtzen dich vor einer Fehlkonstruktion.

1 Schritt - den Inhalt auspacken
ZunÀchst ist es sinnvoll, sich alle benötigten Teile zurecht zu legen. Wir empfehlen die Verwendung einer Decke, sofern der Wagen auf dem Rasen aufgebaut werden soll. Das verhindert, dass beim Drehen des Wagens Schmutz ans Verdecke gelangt.

qeridoo kidgoo 1 lieferumfang
Im Lieferumfang des Kidgoo 1 ist alles enthalten um ihn in einen Buggy, Jogger oder KinderfahrradanhÀnger zu verwandeln.
2 Schritt - Die Kabine ausklappen
Hierbei habe ich mich nicht geschickt angestellt. Mach du es besser. An den seitlichen Streben im Kofferraum sind zwei Arretierungen. Diese musst du mit Kraft nach hinten ziehen damit die Kabine sich aufrichtet.

kidgoo 1 zusammenklappen
Beide Hebel nach innen ziehen und dann falten. Beim ersten Mal fiel es mir schwer.
3 Schritt - Bremspedal montieren
Du drehst den Wagen auf den Kopf und montierst das Bremspedal mithilfe des mitgelieferten InnensechskantschlĂŒssels. Die Bedienungsanleitung lĂ€sst hier keine Fragen offen.

4 Schritt - Laufradaufnahme befestigen
Die schwarzen Distanzscheiben werden mit je drei Schrauben an der Radaufnahme befestigt. Hier wundert mich, dass diese Teile nicht vormontiert sind. Nicht weiter tragisch, da sich dies mit wenigen Handgriffen erledigen lÀsst.

qeridoo kidgoo zubehoer scheibenbremse
Die beiden Distanzscheiben liegen im Zubehörpaket. Ebenso die Bremse, Protektoren, LED RĂŒcklicht, Werkzeug und die nachrĂŒstbaren Scheibenbremsen und eine Joggerleine.
5 Schritt - Radabweiser, Blattfederabdeckung und Kopfprotektoren anbringen
Insbesondere bei den Kopfprotektoren habe ich ordentlich Druck ausĂŒben mĂŒssen um sie an die richtige Position zu bringen. Hier kann eine starke, helfende Hand von Vorteil sein. Tipp: Die Protektoren Ă€hneln sich. Die Kopfprotektoren erkennst Du an den angebrachten Reflektoren.
6 Schritt - Schiebegriff montieren
Ebenfalls schnell und einfach auszufĂŒhren.

schiebegriff qeridoo
Gut verpackt! Exemplarisch hier der Schiebegriff mit Schaumstoffpolster im Auslieferungszustand.

Der ausgeklappte Griff wird mithilfe von zwei im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und ihrem GegenstĂŒck montiert. In der Bedienungsanleitung stand, dass diese Schrauben vormontiert sind. Bei mir befand sich das Material jedoch in einer kleinen PlastiktĂŒte. Leider fehlte mir eine der beiden Schrauben, so dass ich mich zum Baumarkt aufmachen musste um eine M4 Schraube zu ordern.

kidgoo 1 schraube
Das kleinste Teil im Lieferumfang war nur ein statt zweimal vorhanden. Der Baumarkt in der NĂ€he half aus.
7 Schritt - LaufrÀder einsetzen
Die beiden LaufrĂ€der haben in der Mitte eine graue Gummikappe. Beim Einsetzen in die Laufradnabe musst du die Kappe drĂŒcken und darauf achten, dass die Markierungen an Rad und Nabe zusammenpassen. Jetzt lĂ€sst du die graue Kappe los und das Rad sollte fest sitzen. Ziehe ruhig einmal am Rad um den Erfolg zu kontrollieren. Denk dran, dass du die RĂ€der noch mit genĂŒgend Luft befĂŒllst. Die großen RĂ€der benötigen 2,5 bis 3 bar.

kidgoo laufrad 20 zoll
Bieten gute LaufeigenschÀften und DÀmpfung. Die 20 Zoll RÀder, die idealerweise mit 2,5 bis 3 Bar aufgepumpt werden.
kidgoo 1 rad montieren
Auf den grauen Gummiknopf drĂŒcken und dann das Rad mit der Nabe verbinden. Eine Einkerbung hilft zum Treffen der vorgesehenen Löcher.
8 Schritt - RĂŒckenlehne festziehen
Der Blick in die Bedienungsanleitung ist lohnenswert. Hier kannst Du nachvollziehen, wo die zu prĂŒfenden Gurte sich befinden und lernst auch schon ein wenig ĂŒber das 5-Punkt-Gurtsystem.
9 Schritt - Buggy-Rad montieren
Der letzte Schritt ist wieder besonders einfach. Hebe die Kabine ein wenig an, fĂŒhr das Buggy-Rad in die Radaufnahme und warte auf das laute Klick. GlĂŒckwunsch, du hast den Qeridoo Kidgoo 1 fertig montiert. Jetzt nur noch das Rad mit max. 1,9 bar aufpumpen und der Jungfernfahrt steht nichts mehr im Wege.

Kidgoo 1 Buggyrad
Mit 1,9 Bar befĂŒllen und einfach in die Halterung stecken. Wenn es „Klick“ macht, ist das Rad einsatzbereit.
  • Pro: Insgesamt sehr einfacher Zusammenbau, viele Teile bereits vormontiert.
  • Contra: Eine Schraube fĂŒr den Schiebegriff fehlte, fĂŒr die Kopfprotektoren war Kraft nötig
Tipp zur Montage
Ich habe die Montage auf dem Rasen durchgefĂŒhrt. Da der Wagen mehrfach auch auf die Seite oder den Kopf gestellt wird empfehle ich die Verwendung einer Decke, da sich sonst beim Montieren Grasflecken auf dem Stoff nicht vermeiden lassen.

Kidgoo 1 2019 im Test

Nachdem die Montage des Kidgoo 1 geschafft ist, geht es an Sammeln der ersten Erfahrungen.

Probesitzen im Kidgoo 1
Sehr viel Platz fĂŒr den Passagier. Vor der ersten Ausfahrt wird erstmal der gut gepolsterte Sitz in Augenschein genommen.

Kinderwagen

Mindestens zweimal am Tag begleitet mich der Kidgoo 1 nun als Kinderwagen. NĂ€mlich bei der morgendlichen und der abendlichen Runde mit dem Hund. Unsere Testumgebung bietet abwechslungsreiche Topographie. Anders ausgedrĂŒckt. Wer es hier schafft, schafft es ĂŒberall. HĂŒgel, Feldwege, Schotter, Wald und natĂŒrlich auch Asphaltboden. Straßen und BĂŒrgersteige gibt es hier auch. Das sei obligatorisch erwĂ€hnt. Als direkten Vergleich kann ich einen Bugaboo Kinderwagen heranziehen, allerdings soll es hier um die Eigenschaften des Kidgoo gehen.

qeridoo kidgoo 1 feldweg
Bereits mit dem luftgefĂŒllten Buggyrad lassen sich auch Wald- und Feldwege mĂŒhelos befahren.

ZunĂ€chst bemerke ich, dass der Kidgoo mit seiner Breite von 72 cm mit mehr Geschick aus der HaustĂŒre manövriert werden möchte. Doch ich fasse kaum den Gedanken zu Ende da kommen auch schon die ersten Treppenstufen des Hauseingangs. Und die sind dank der 20″ LaufrĂ€der jetzt ein Kinderspiel. MĂŒhelos und sicher gleitet der Kinderwagen ĂŒber die Kanten hinweg. Der Weg zurĂŒck wird sofort ausprobiert und ein LĂ€cheln macht sich breit. 2 Stufen nimmt der Wagen aus dem Stand. VorwĂ€rts. Ich grinse. RĂŒckwĂ€rts klappt es natĂŒrlich ebenfalls reibungslos.

kidgoo 1 bei treppen
Große Reifen, langer Radstand. Treppen nimmt der Kidgoo gleich zwei auf einmal. Hier mit Jogger-Rad.

Das 8″ große, luftbereifte Vorderrad bewegt sich um 360° und macht den Kidgoo 1 damit sehr wendig. Auf Wunsch lĂ€sst sich das Rad aber auch mit einem leicht-fĂŒhrigen Hebel fixieren und der Wagen fĂ€hrt schnurstracks grade aus.

Bei meiner Hausstrecke geht es in der Regel durch den angrenzenden Wald. Wurzeln und Steine gehören zur Tagesordnung. Die 20 Zoll Bereifung in Verbindung mit der Federung lĂ€sst den Wegen ohne großes Gerappel ĂŒber den Boden bewegen. Ein Komfort, den ich bereits seit der ersten Fahrt nicht mehr missen möchte.

Jogger

Um den Kidgoo 1 zum Joggen mitzunehmen ist eine kleine Modifikation notwendig. Das  8″ Buggyrad wird abmontiert und gegen das 14″ Jogger-Rad getauscht. Der Vorgang ist innerhalb weniger Handgriffe erledigt. Der Reihe nach: ZunĂ€chst wird das Buggyrad oder die Deichsel via Schnellspanner bzw. Klickverschluss entfernt. Dann werden die beiden Gabelstangen in die Deichselaufnahme gefĂŒhrt und es macht wieder gut hörbar klick.

qeridoo kidgoo 1 2019 jogger
Jetzt sieht der Kidgoo wirklich aus wie ein Kindersportwagen. Das Jogger-Rad macht beim Joggen oder Inline-Skaten Spaß.

Durch die Gabelstangen erhĂ€lt der Kindersportwagen einen verlĂ€ngerten Radstand und das 14″ Zoll Vorderrad bringt zusĂ€tzliche dĂ€mpfende Eigenschaften mit. Im GelĂ€nde macht sich die UmrĂŒstung wirklich bezahlt, denn sowohl Wurzeln als auch Schlaglöcher verlieren weiter an GefĂ€hrdungspotential. Dazu trĂ€gt auch wieder die vollautomatische Federung an den 20″ HinterrĂ€dern bei. Seit dem Modell Kidgoo 1 2019 kommt hier eine ALFA-Federung (Absorbierende Luftfeder-Automatik) zum Einsatz und diese – so meine Eindruck – macht sich grade beim Joggen bezahlt.

qeridoo jogging test
Über Stock und Stein im Laufschritt. Dank Federung und großen Luftreifen kein Problem.

Das Vorderrad ist nun starr, was beim Joggen von Vorteil ist. Der Wagen bewegt sich nunmehr wie auf Schienen. Es dauert nur wenige Minuten bis die Umgewöhnung an das neue Lenkverhalten abgeschlossen ist. Und dann macht die Fortbewegung wieder richtig Spaß.

kidgoo 1 joggen test
Die ersten Jogging Kilometer sind gemacht. Test bestanden.

 

KinderfahrradanhÀnger am Tretroller

Der Qeridoo Kinderwagen lĂ€sst sich mit ein paar Kniffen auch an einen Tretroller fĂŒr Erwachsene anbringen. Hier ist ein wenig Bastel-Arbeit nötig sein, da man sonst beim Treten an die Deichsel schlĂ€gt. Das schmerzt. Mit tatkrĂ€ftiger UnterstĂŒtzung haben wir uns mit einem alten Fahrradrahmen beholfen und diesen zu einer VerlĂ€ngerung der Deichsel umfunktioniert.

tretroller kinderwagen montieren

Sobald der Kinderwagen am Tretroller montiert ist habe ich eine erste Probefahrt – noch ohne Kind – unternommen. Das zusĂ€tzliche Gewicht und die Verlagerung des Schwerpunktes spĂŒrt man direkt, das Fahren ist anfangs etwas ungewohnt. Aber schon nach kurzer Zeit fĂŒhlte ich mich sicher genug, um die Ausfahrt mit Kind zu wagen.

Mir machen die Ausfahrten fast genauso viel Spaß allerdings ist das zusĂ€tzliche Gewicht ein spĂŒrbare Mehrbelastung. Insbesondere bei den Passagen mit Steigung muss man sich schon ins Zeug legen, damit einen das Gewicht nicht wieder die Straße bergab zieht. Das Fahrverhalten muss man ebenfalls anpassen und bei Kurven einen weiteren Radius einplanen.

tretroller kinderwagen
Tretroller mit Kinderwagen verbinden. Kein Problem 🙂

KinderfahrradanhÀnger

Die Montage am Rad gelingt ohne MĂŒhe und alle erforderlichen Zubehör-Teile werden von Qeridoo mitgeliefert. Hierzu wird die mitgelieferte Deichsel an der HinterradaufhĂ€ngung montiert und schon kann der Ausflug mit Fahrrad und Kinderwagen starten. Dank ausfĂŒhrlicher und gut bebilderter Bedienungsanleitung stellt die Montage kein Problem dar.

Besonderheiten

Oftmals sind es Details, die einen gutes von einem schlechtem Produkt unterscheiden. Manche Besonderheiten sind so offensichtlich, dass sie kaum einer ErwĂ€hnung bedĂŒrfen.

Sicherheit

FĂŒr die Sicherheit der kleinen Passagiere hat sich Qeridoo einiges einfallen lassen. ZunĂ€chst einmal die Dinge, die unmittelbar der Sicherheit und weniger dem Komfort dienen.

Das Modell entspricht der DIN EN 15918, in der die sicherheitstechnischen Anforderungen an einen FahrradanhĂ€nger geregelt sind. Qeridoo selbst schreibt auf der eigenen Website, dass sie bei der Entwicklung weit ĂŒber die DIN Norm und die Anforderungen der StVZO hinaus gehen. Äußerlich fallen mir sofort die neuen Kopfprotektoren auf, die verhindern, dass der Kopf des Kindes beim Umfallen des Wagens auf den Boden aufschlĂ€gt.

Rund um den Kidoo 1  sorgen Reflektoren und ein im Lieferumfang enthaltenes RĂŒcklicht sowie der Wimpel dafĂŒr, dass der Sportwagen fĂŒr andere Verkehrsteilnehmer frĂŒhzeitig sichtbar wird. So wird der Kinderwagen insbesondere in der DĂ€mmerung und bei Dunkelheit viel besser wahrgenommen.

kidgoo 1 reflektorstreifen
Rundumschutz durch Reflektorstreifen.

Auch das 5-Punkt-Gurtsystem gefĂ€llt mir, das Handling ist vor allem einfach und mit einer Hand bedienbar. Praktisch, wenn der kleine Fahrgast beim Einsteigen noch etwas zappelig ist. Ein Verdrehen der Gurte sollte bei sachgemĂ€ĂŸer Nutzung ausgeschlossen werden können. Apropos Sitz: Der RĂŒcksitz ist angenehm gepolstert. Durch optionales Zubehör kann der Sitzkomfort indes noch gesteigert werden.

Stauraum

Qeridoo hat dem Kidgoo 1 2019 ordentlich Platz zum Transport von GepĂ€ck und AusrĂŒstung verliehen. Insgesamt stehen vier StaufĂ€cher zur VerfĂŒgung. Unterhalb des Schiebegriffs befindet sich eine kleine Tasche fĂŒr Utensilien, die man schnell im Zugriff haben möchte. Wir haben hier die Trinkflasche unseres Jungen, das Handy, TaschentĂŒscher und Krimskrams verstaut.

kidgoo 1 kleine tasche
Praktisch ist das kleine Staufach in GriffnÀhe. Hier verwahre ich bspw. die Hundeleine oder das Mobiltelefon.

FĂŒr EinkĂ€ufe und grĂ¶ĂŸeres GepĂ€ck bietet der Kidgoo 1 einen 45 Liter Kofferraum. Hier passen sowohl Wechselgarderobe, Spielzeug, Decken und allerhand anderer Dinge hinein. In der Variante Kidgoo 2 wĂ€chst das Volumen um weitere 10 Liter auf 55 Liter an.

queridoo kidgoo 1 kofferraum 45l
45 Liter Platz bietet der Kofferraum des Kidgoo 1. Beim Kidgoo 2 sind es sogar 55 Liter.
qeridoo kidgoo innentasche
Noch mehr Stauraum. In der Fahrgastzelle befinden sich weitere FĂ€cher.

Praktisch erweisen sich hier die MagnetverschlĂŒsse des Kofferraums, die einen fummeligen Reißverschluss ersetzen. Um etwas zu einzufĂŒllen oder zu entnehmen genĂŒgt es, den Verschluss einfach hoch zu heben. Nach dem Verstauen / Entnehmen lĂ€sst man den Deckel einfach wieder los und er liegt dank Magnet sofort in angedachter Position und verschließt den Inhalt. WĂ€hrend ReißverschlĂŒsse bei intensiver Beanspruchung auch kaputt gehen können ist diese Variante wartungsfrei und vor allem praktisch. Als Nachteil wĂŒrde ich anfĂŒhren, dass auch Langfinger es einfacher haben, in den Stauraum zu gelangen.

In der Kabine befinden sich im vorderen Teil zwei weitere, kleine StaufÀcher an den Seiten. Hier können ebenfalls kleine Teile untergebracht werden.

Verdeck & BelĂŒftung

Gleich drei Möglichkeiten bietet der Kidgoo, um das Kind vor Ă€ußeren EinflĂŒssen zu schĂŒtzen.

  1. Fliegengitter
  2. Sonnenblende
  3. Wetterverdeck

Das Fliegengitter soll, wenn ich den Anweisungen des Herstellers folge, immer geschlossen sein um den Passagier vor Steinchen und Insekten zu schĂŒtzen. Nennt mich altmodisch, aber ich finde einen offenen Kinderwagen durchaus reizvoll. Die Sonnenblende lĂ€sst sich in verschiedenen Positionen anbringen, wenn man vorher das Fliegengitter heruntergelassen hat. Ohne Fliegengitter fehlt der benötigte Klettverschluss zur Befestigung. Der Regenschutz besteht aus sehr stabilem und regenundurchlĂ€ssigen TPU-Material und kommt auch bei den großen Seitenfenstern zum Einsatz. Letztere sind leicht getönt und bieten zusĂ€tzlichen UV-Schutz.

Die Handhabung ist insgesamt als einfach zu bezeichnen. FĂŒr Sonnen- und Regenschutz gibt es oberhalb zwei KnebelverschlĂŒsse. Möchte man das gesamte 3-in-1 Verdeck verstauen, kann man dieses unterhalb des Dachs in einer dafĂŒr vorgesehene Tasche unterbringen.

Ganz gleich, welche Verdeckart grade im Einsatz ist, im Kidgoo 1 wurde auch an ein ordentliches BelĂŒftungssystem gedacht. So befinden sich vorderen Teil zwei Fenster die sich ĂŒber einen Klettverschluss öffnen lassen. Im hinteren Teil kommt ebenfalls ein Mesheinsatz zum Einsatz, so dass ausreichender Luftaustausch gegeben ist. Praktisch.

seitenfenster kidgoo 1 2019
Via Klettverschluss zu öffnen. Die seitlichen BelĂŒftungen.

Erster Eindruck

Was wĂ€re ein erster Eindruck ohne auf die Optik einzugehen. Ist die Form doch das erste was wir wahrnehmen. Das Modell ist in zwei Farbgebungen erhĂ€ltlich. TĂŒrkis und Grau. Wie unschwer zu erkennen ist, haben wir uns fĂŒr das dezentere Grau entschieden. Qeridoo und ich scheine eine Ă€hnliche Vorstellung davon zu haben, wie ein Kindersportwagen auszusehen hat, denn das Design finde ich tatsĂ€chlich sportlich und gelungen.

Mehr als das Design freue ich mich aber darĂŒber, dass der Kidgoo sich trotz seines Gewichts sehr gut manövrieren lĂ€sst. Vor allem mit dem 360° Buggyrad ist er flink und wendig, was bei kurvenreichen Ausfahrten hilfreich ist. Auf langen Graden arretiere ich das Rad und erfreue mich an zusĂ€tzlicher Spurtreue.

Da der Wechsel des 3:1 Systems wirklich einfach gelingt, scheue ich mich auch nicht davor, die VorderrÀder mehrmals pro Woche zu tauschen oder die Deichsel zu montieren. Es geht einfach und intuitiv, als Eltern ist man routinierte Handgriffe eh gewohnt.

Transportmöglichkeiten

Um den Kidgoo 1 im Auto zu transportieren faltet man ihn vorher auf ein akzeptables Packmaß zusammen. Dazu werden die RĂ€der demontiert, was via Schnellspanner bzw. durch Druck auf den Auslösemechanismus geschieht. Die Kabine faltet ihr noch und dann geht es ab in den Kofferraum.

Zubehör & Ersatzteile

Der Kidgoo 1 lĂ€sst sich nach Belieben erweitern. Mit dem Ski & Hike Set bekommt der Kidgoo einen Satz Kufen die ihn auch bei Schnee einsatzfĂ€hig halten. Ein passender Fellsack oder eine Tasche fĂŒr den Schiebegriff sind genauso erhĂ€ltlich wie Sitzverkleinerer oder zusĂ€tzliche Polster. Babyschalen, Adpater, eine Faltgarage und diverses Montagezubehör runden das Gesamtpaket ab. Geht einmal ein Teil verloren oder defekt, bietet Qeridoo ein umfangreiches Ersatzteil-Sortiment, welches bereits in der Bedienungsanleitung abgebildet ist oder ĂŒber die Webseite des Herstellers eingesehen werden kann.

Technische Details

LĂ€nge Trailer-Modus 150 cm
Maximale Durchfahrtsbreite 72 cm
Höhe Kabine 90 cm
Schiebegriffhöhe 50 – 110 cm
Verpackungsmaß (LxBxH) 112 x 36,5 x 61 cm
Faltmaße (LxBxH) 113,5 x 68 x 42 cm
Leergewicht FahrradanhÀnger 19,9 kg
Maximales Gesamtgewicht 50 kg
Kofferraum Volumen 45 l
Mindestalter (ohne Zubehör) 6 Monate
Mindestalter (mit Zubehör) 1. Monat
Höchstalter 6 Jahre
Sitzhöhe 70 cm
RĂ€der LuftgefĂŒllte 20″ LaufrĂ€der
LuftgefĂŒlltes 14″ Joggerrad
LuftgefĂŒlltes 8″ Buggyrad

WĂŒnsche

Bei allen genannten Vorteilen sollen auch Punkte ErwĂ€hnung finden, die ich mir fĂŒr ein zukĂŒnftiges Modell wĂŒnschen wĂŒrde.

  • Die Möglichkeit einen RĂŒckspiegel zu montieren (auch wenn sich das mit den Verdeck-Vorstellungen beißt)
  • Platz fĂŒr eine Klingel am Schiebegriff
  • Die Montage der Kopfprotektoren vereinfachen
  • LED Beleuchtung vorn und hinten

Fazit

Der Qeridoo Kidgoo 1 ist mehr als ein Kinderwagen. Sowohl in puncto FlexibilitĂ€t, Komfort und Sicherheit gibt er sich keine BlĂ¶ĂŸe und erfĂŒllt alle Erwartungen und Anforderungen mĂŒhelos. Mit ihm erlangt man als outdooraffine Eltern ein großes Bewegungsspektrum. Besonders gefĂ€llt mir, dass der Wechsel der RĂ€der mĂŒhelos von statten geht, er in jedem GelĂ€nde eine gute Figur macht und zahlreiche, kleine aber durchdachte Features machen ihn – auch mit Blick auf den vergleichsweise gĂŒnstigen – Preis zu einer sehr guten Wahl. Die UVP fĂŒr den Kidgoo 1 liegt bei 549 €, fĂŒr den Kidgoo 1 Sport werden 649 € UVP aufgerufen.

>> Jetzt das Modell bei Amazon ansehen <<