
Heute testen wir eine weitere Tretroller / Fahrradlampe auf ihren Nutzen. Die Toptrek Fahrradlampe erinnert in ihrer Form ein wenig an die Lampenklassiker Busch & Müller Ixon Core und die Trelock LS Serie. Wie die preiswerte Lampe sich in der Praxis schlägt wollen wir hier herausfinden.
>>>> Modell bei Amazon ansehen <<<<
Lieferumfang
Die kleine Verpackung beinhaltet eine Frontlampe, ein Rücklicht, je ein Montagekit sowie ein USB Kabel und eine Bedienungsanleitung in Beipackzettelform. Die einzelnen Bestandteil sind gut und isoliert verpackt in der Redaktion angekommen.

Montage
Die Halterung der Toptrek Fahrradlampe ist einfach gehalten und die Montage funktioniert werkzeuglos. Mit dem bewährten Schraubverschluss wird die Lampe am Lenker montiert. Im Lieferumfang befinden sich zwei kleine weiche Unterlegscheiben, damit beim Festziehen der Halterung der Rahmen nicht beschädigt wird. Nun wird die Lampe lediglich noch aufgesteckt bzw. eingeklickt. Das Rücklicht ist vom Prinzip ähnlich einfach zu verbauen, ließ sich aber an meinem Tretroller in keine sinnvolle Position versetzen.
Bedienung
Die Toptrek Fahrradbeleuchtung ist eine Lampe für Puristen. Je Lichtquelle gibt es nur einen Knopf. Das Vorderlicht lässt sich durch einmaliges Drücken aktivieren. Ein weiteres Drücken reduziert die Leuchtkraft. Wird der Knopf nochmals betätigt schaltet sich die Lampe wieder ab. Beim Rücklicht gibt es nur die An- und Aus- Funktion.
Unterschreitet der Ladestand der Front Batterie 20% leuchtet der Powerknopf rot auf und es wird Zeit, die Lampe wieder mit frischer Energie zu versorgen. Die Rücklichtlampe macht sich bereits ab Unterschreitung der 25% Marke bemerkbar und leuchtet blau auf.
Praktisch und ebenfalls angenehm sind die spritzwassergeschützten USB Anschlüsse beim Vorder- und Rücklicht. Durch eine Gummilippe geschüttz können die Lampen via mitgeliefertem USB Kabel aufgeladen werden.
Ladezeit und Leuchtdauer
Die Leuchtdauer ist mit vier Stunden angegeben. Damit eignet sich die Lampe für kurze Strecken. Vier Stunden sind – gemessen am Preis – ein respektabler Wert, wenngleich die hochwertigeren (und teureren) Lampen vieler Markenhersteller bereits deutlich mehr Leuchtdauer abliefern. Bis zu acht Stunden schafft die Lampe bei halber Leuchtkraft. Mit einer angegebenen Ladezeit von sieben Stunden ist das Vorderlicht auch keine Schnellladelampe.
Leuchtkraft
Das was die Lampe vordergründig erledigen soll macht sie gut. Im direkten Vergleich zur Ymiko Fahrradlampe gefällt mir der Lichtkegel. Die Reichweite und Intensität sind für meine Zwecke ausreichend. Das Rücklicht bleibt an dieser Stelle ohne Bewertung.

>>>> Modell bei Amazon ansehen <<<<
Technische Details
Laut Herstellerbeschreibung ist die Lampe CE und ROHS zertifiziert und besitzt eine StVZO Zulassung. Außerdem soll sie nach IPX4 Norm wasserdicht sein.
Maße des Frontlichts: | 140*37*75 mm |
Batterie Typ: | Samsung Li-ion Akku 18650 |
Dauer: | 4-8 Stunden Leuchtdauer (volle und halbe Kraft) |
Ladezeit: | 7 Stunden |
Leistung: | 2600 mAh |
Lumen: | 300 Lumen |
Schutzart: | IPX4 |
Lichtfarbe: | weiß |
Lichtbereich: | 60 Lux bei 10 Metern |
Material: | Luftfahrt-Aluminiumlegierung + ABS |
Ladeanzeige: | Aufladen: rot bei Unterschreitung von 20% Akkustand |
Passend für: | Tretroller und Fahrräder mit Lenkerdurchmesser von 28,6 mm |
LED Spezifikation: | Cree XP G2 |
Fazit
Die Bedenken und Vorurteile, die ich gegen diese preiswerte Radlampe hatte wurden fürs Erste zerstreut. Für kleines Geld erhält man eine Lampe mit guter Leuchtkraft. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung betrug der Preis 29,99 €. Wer eine Tretroller Lampe sucht und wenig Budget bereitstellen möchte schaut sich die Toptrek Lampe einmal näher an.
>>>> Modell bei Amazon ansehen <<<<